Kommunikation

Eine bürgerfreundliche Kommunikation ist zentral für die Umsetzung des Bürgergeldes. Denn: Gegenseitiges Verständnis kann der Schlüssel für die erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt sein. Wir zeigen gute Beispiele.

Kom­mu­ni­ka­ti­on: Job­cen­ter Land­kreis Sta­de

Einfache und barrierearme Kommunikation setzt das Jobcenter Landkreis Stade nicht nur in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation um, sondern auch in der Gestaltung ihrer Gebäude.

Der ers­te Kon­takt vor Ort: Die Ein­gangs­zo­ne

Anfang des Jahres ist das Jobcenter Stade in ein neues Gebäude gezogen und hat das zum Anlass genommen, die Eingangszone neu zu denken. Geschäftsführerin Dr. Anja Wode und Teamleiterin Olga Kling geben Einblicke in den Prozess.

Nah­ba­re Kom­mu­ni­ka­ti­on im Kiez

Jens Krüger verantwortet seit Januar 2023 als leitender Pressesprecher die Presse- und Marketingarbeit aller zwölf Jobcenter in Berlin. Die Einführung des Bürgergelds nutzt er als Anlass, die Kommunikation bürgerfreundlicher zu gestalten.

Ver­ständ­li­che Spra­che – aber wie?

Vieles wird bereits seit Langem in den Jobcentern angewandt, anderes gibt neue Impulse: Tipps und Tricks für verständliche Sprache in Schrift und Beratungsgespräch.