Aktuelles

Ide­en­kom­pass Bür­ger­geld

Grauer Hintergrund mit gelbem Pfeil und der Schrift: Ideenkompass Bürgergeld von der Praxis für die Praxis.

Ideenkompass Bürgergeld

Viele Jobcenter gehen mit guten Ideen zur Umsetzung des Bürgergeldes voran. Mit dem Ideenkompass Bürgergeld bietet die Servicestelle SGB II eine Möglichkeit zum Ideentransfer aus der Praxis für die Praxis. Entlang der fünf zentralen Themen Kulturwandel, Kommunikation, ganzheitliche Betreuung, Kooperation und Schlichtung sowie Aus- und Weiterbildung sammelt der Ideenkompass gute Beispiele und Praxiswissen.

Kurzmeldungen

  • 14.07.2023 | Meldung

    Fak­ten­blatt "Gleich­stel­lung im SGB II"

    Welche Unterschiede gibt es bei der Umsetzung des SGB II zwischen Männern und Frauen? Das Faktenblatt "Gleichstellung im SGB II" zeigt sie auf – auch im Vergleich zum Bundesland und Vergleichstyp. Das Faktenblatt wird monatlich aktualisiert und kann hier heruntergeladen werden.

  • 11.08.2023 | Meldung

    Er­reich­bar­keits­ver­ord­nung ver­kün­det

    Mit Inkrafttreten des §7b SGB II am 1. Juli 2023 wurde die Erreichbarkeit von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten neu geregelt. Hier finden Sie die Erreichbarkeitsverordnung zum Nachlesen.

  • 09.08.2023 | Meldung

    Zwi­schen­be­richt zur Gleich­stel­lung in der Grund­si­che­rung für Ar­beit­su­chen­de

    Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“ werden die Auswirkungen des Verwaltungshandelns der Jobcenter und weiterer Steuerungsbeteiligter auf die Gleichstellung von Männern und Frauen im SGB II untersucht. Der im Juni erschienene Zwischenbericht stellt erste, vorläufige Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt vor.

  • 02.08.2023 | Meldung

    Ta­gung des Netz­werks SGB II

    Am 5. und 6. Oktober 2023 findet unter dem Titel „Jobcenter nach der Bürgergeldreform – der Mensch im Mittelpunkt? Professionalität, Haltung, Menschenbild“ eine Tagung des Netzwerks SGB II statt. Auch dieses Jahr bietet die Tagung wieder viele Informationen von kompetenten Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Praxis sowie Gelegenheit zum Austausch.

  • 31.07.2023 | Meldung

    IAB-Stu­die zeigt Fort­schrit­te bei der Ar­beits­mark­tin­te­gra­ti­on von Ge­flüch­te­ten

    Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt ermutigende Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland. Laut der am 27. Juli 2023 veröffentlichten Studie waren im Jahr 2021 insgesamt 54 Prozent der Geflüchteten, die seit sechs Jahren in Deutschland leben, erwerbstätig.

  • 27.07.2023 | Meldung

    Work­shops Ziel­steue­rung

    Auf Basis der Ergebnisse einer Online-Befragung fanden am 28. April und 5. Mai in Berlin zwei Workshops mit Praktikerinnen und Praktikern zur Weiterentwicklung des Zielsteuerungssystems in den Jobcentern statt. Es nahmen insgesamt 74 Vertretende aus den Bereichen der Leitungen und des Controllings der Jobcenter an den Veranstaltungen teil.

Themenbezogene Inhalte

  • Netz­wer­ke ABC

    Um Langzeitarbeitslose, die schon lange auf Grundsicherung angewiesen sind, neue Chancen am Arbeitsmarkt zu eröffnen, richten Jobcenter auf Initiative des BMAS bundesweit Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen (kurz: Netzwerke ABC) ein.

  • Blick in die Praxis

    Gutes weitererzählen und gemeinsam besser werden: Darum geht es an dieser Stelle. Wir zeigen spannende Projekte und innovative Konzepte aus der vielfältigen Jobcenter-Praxis.

  • bil­dungs­markt sgb2

    Weiterbildung aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende von mehr als 100 Anbietern finden Sie auf der Seite des bildungsmarkt sgb2. Die Plattform richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jobcentern.

  • Die Ser­vice­stel­le SGB II

    Die Servicestelle SGB II ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Angebote der Servicestelle SGB II richten sich an alle Akteure, die an der Umsetzung des SGB II beteiligt sind.