Seit wann besteht das Netzwerk? Seit 2016
Zielgruppen: erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die einen besonders schweren Zugang zum Arbeitsmarkt haben
Schwerpunkte: Förderung der Arbeitsmarktkompetenz; Empowerment; Schaffung eines Netzwerks
Dass eine Lücke im Lebenslauf in der Regel andere Gründe als fehlende Motivation hat, dafür möchte das Jobcenter Bonn die Öffentlichkeit mit einer Informationskampagne sensibilisieren. Unter dem Motto „Mut zur Lücke“ sollen Vorurteile gegenüber Langzeitarbeitslosen abgebaut und Unternehmen über Fördermöglichkeiten informiert werden. Im Fokus der Kampagne stehen Maßnahmen, die sich bereits kurzfristig positiv auf die Vermittlungsaktivitäten des Jobcenters auswirken sollen. Dazu zählen zum Beispiel ein Hilfskräfte-Speed-Dating, bei dem Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern kennenlernen können, der Aufbau des Arbeitgeber-Informationsportals www.mut-zur-luecke.org und eines E-Mail-Newsletter-Systems, über das interessierten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern regelmäßig passende Bewerberprofile zugesendet werden.
Innovativ ist auch der Baustein-Ansatz der Netzwerke ABC im Jobcenter Bonn. Die einzelnen Bausteine verfolgen durch ihre Ausgestaltung jeweils differenzierte Ansätze: Eine ganzheitliche, engmaschige Betreuung über 24 Wochen bei „TipTop2Job“; flexibles und kurzfristiges Bewerbungscoaching im „Bewerbercenter“; das (Wieder-)Entdecken von Fähigkeiten und die Stärkung der Selbstwirksamkeit beim „Empowerment“ sowie die Schaffung von Kontakten im Baustein „Netzwerke“.