Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen

Aktuelles

  • Deutschlandkarte der Netzwerke ABC

    Kreativ und vielfältig gestalten Jobcenter in ganz Deutschland ihre Netzwerke ABC. In unserer Deutschlandkarte finden Sie Steckbriefe zu zahlreichen dieser Netzwerke. Darin erfahren Sie, welche unterschiedlichen Wege die Jobcenter – je nach regionalen Gegebenheiten und Kooperationspartnern – in der Betreuung von langzeitarbeitslosen Menschen gehen.

Hin­ter­grund­be­richt

Langzeitarbeitslose Menschen benötigen eine besonders intensive Unterstützung, damit sich für sie neue Perspektiven am Arbeitsmarkt eröffnen. Daher hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Initiative „Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen“ gestartet. Unser Leitartikel erläutert, worum es geht.

Pra­xis­wis­sen aus­tau­schen:
Die Fach­ver­an­stal­tun­gen der Netz­wer­ke ABC

Eine Reihe von bundesweiten und regionalen Fachveranstaltungen für die teilnehmenden Jobcenter begleitet den Auf- und Ausbau der Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen vor Ort.

Hin­ter­grund

Mit den Netzwerken für Aktivierung, Beratung und Chancen will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Betreuung langzeitarbeitsloser Menschen weiter verbessern. Lesen Sie mehr im Hintergrund.