Veranstaltungen Übersicht Aktuelle Termine Rückblick Freibetragsrechner Kennzahlen Übersicht Aktuelle Kennzahlen SGB II - Kennzahlentool Hilfe und Erläuterungen Übersicht SGB II-Vergleichstypen Materialien und Downloads Publikationen Übersicht Chancengleichheit Flucht chancen – Das Magazin Sonstige Publikationen Podcasts Personalausstattung Übersicht Einflussfaktoren Archiv Personalbemessung Zielvereinbarungen Übersicht Archiv Eingliederungsberichte
Job-Turbo Bürgergeld Übersicht Fragen und Antworten zum Bürgergeld Video-Antworten zum Bürgergeld Bürgergeld-Glossar Digitalisierung in den Jobcentern
Service Veranstaltungen Kennzahlen Hilfe und Erläuterungen Publikationen Personalausstattung Zielvereinbarungen Praxisblick Bürgergeld

Hintergründe und Informationen über die Kommission zur Sozialstaatsreform 

Die Kommission zur Sozialstaatsreform soll Vorschläge für einen modernen Sozialstaat im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erarbeiten.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Leitung der Kommission zur Sozialstaatsreform (KSR) inne und setzt damit einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um. Der KSR gehören Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände an.

Die Kommission soll bis Ende 2025 Empfehlungen für Maßnahmen zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Sozialstaats erarbeiten. Das soziale Schutzniveau soll bewahrt bleiben.

Weitere Informationen zu den Themen und zum Zeitplan der KSR finden Sie auf der Webseite des BMAS.