Am 31. März 2025 fand ein weiteres Mal die Fachtagung „Arbeitsmarktpolitischer Impuls” statt – dieses Jahr im Landkreis Groß-Gerau. Bereits seit 2018 veranstaltet das Hessische Arbeitsministerium den Fachtag in Kooperation mit dem Hessischen Landkreistag und dem Hessischen Städtetag. Seither dient die Veranstaltung dem Austausch über die Auswirkungen der Arbeitsmarktpolitik vor Ort und der Vernetzung von Leitungskräften in kommunalen Jobcentern in Hessen sowie weiteren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Die Themenwahl für die Veranstaltung orientiert sich an den aktuellen Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, den Leistungsberechtigten und den daraus entstehenden Veränderungen in der Arbeit der Jobcenter.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des SGB II blickten die Teilnehmenden dieses Jahr auch auf zwei Jahrzehnte Grundsicherung zurück – mit Fokus auf die allgemeine Entwicklung, auf Erfolge, aber auch Herausforderungen, die das SGB II in den vergangenen 20 Jahren geprägt haben. Darüber hinaus wurde diskutiert, wie die Grundsicherung zukunftsfest gestaltet werden kann.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten Beiträge zur Digitalisierung von Arbeitsabläufen und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in den Jobcentern sowie aktuelle Einblicke in die Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ein praxisnaher Vortrag zur Stärkung persönlicher Resilienz rundete das Programm ab und bot Impulse für den beruflichen Alltag.
Hier können Sie sich die Videozusammenfassung des Fachtages ansehen:
Neugierig geworden?
Hier erfahren Sie, wie Digitalisierung in den Jobcentern bereits durch interkommunale Kooperationen vorangetrieben wird.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Artikel mehr. Jetzt anmelden!