Veranstaltungen Übersicht Aktuelle Termine Rückblick Freibetragsrechner Kennzahlen Übersicht Aktuelle Kennzahlen SGB II - Kennzahlentool Hilfe und Erläuterungen Übersicht SGB II-Vergleichstypen Materialien und Downloads Publikationen Übersicht Chancengleichheit Flucht chancen – Das Magazin Sonstige Publikationen Podcasts Personalausstattung Übersicht Einflussfaktoren Archiv Personalbemessung Zielvereinbarungen Übersicht Archiv Eingliederungsberichte
Job-Turbo Bürgergeld Übersicht Fragen und Antworten zum Bürgergeld Video-Antworten zum Bürgergeld Bürgergeld-Glossar Digitalisierung in den Jobcentern
Service Veranstaltungen Kennzahlen Hilfe und Erläuterungen Publikationen Personalausstattung Zielvereinbarungen Praxisblick Bürgergeld

Fachtagung Qualitätsarbeit in Berlin

„Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten“ – unter diesem Motto diskutierten Fach- und Führungskräfte am 8. und 9. Oktober. Die Ergebnisse erscheinen in Kürze. 

Die Arbeitswelt ist im Wandel und bringt neue Herausforderungen mit sich. Wie können die Jobcenter diesen Herausforderungen begegnen und gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit vorantreiben? Über diese Frage tauschten sich rund 130 Fach- und Führungskräfte aus den Jobcentern sowie externe Impulsgebende auf der Fachtagung Qualitätsarbeit aus. 

Zum Auftakt stand eine Podiumsdiskussion zur aktuellen politischen Lage auf dem Programm. Staatssekretärin Katja Mast, Annika Klose (SPD), Kai Whittaker (CDU/CSU) sowie die Geschäftsführungen Anja Roth (Jobcenter Rhein-Sieg) und Ingo Zielonkowksy (Jobcenter Düsseldorf) gaben dabei Einblicke in ihre Perspektiven. Anschließend bot sich Gelegenheit zum Austausch zwischen Politik und Praxis.  

Der zweite Tag der Fachtagung widmete sich ganz dem Thema „Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten“. Neben Impulsen zur Digitalisierung und weiteren zukunftsweisenden Projekten aus den Jobcentern standen interaktive Workshops auf dem Programm. Hier konnten die Teilnehmen zu Fokusthemen wie Kommunikation, Vertrauen oder Veränderungsbegleitung in Workshops in den Austausch gehen.  

Einen Eindruck von der Veranstaltung können Sie auf unserem LinkedIn-Kanal bekommen. Den ausführlichen Nachbericht zu den Ergebnissen der Fachtagung finden Sie in Kürze auf sgb2.info sowie eine Dokumentation im Extranet.