Mit 22 Präsenzveranstaltungen in 11 Städten und über 1.200 Teilnehmenden blickt die Servicestelle SGB II auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2024 zurück. Die 13 Werkstätten, 5 xFelder und 4 Dialogformate deckten praxisnahe Themen wie bürgernahe Sprache, Rollenbilder und –konflikte, Job-Turbo, Personal sowie Resilienz und weitere Themen ab.
Das Video fasst einige Höhepunkte dieses Jahres zusammen und hält Eindrücke und Erfahrungen von Teilnehmenden fest. Es zeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch und die gemeinsame Arbeit an aktuellen Herausforderungen ist. Eine Teilnehmerin betont: „Netzwerkarbeit ist ganz wichtig in unserem Feld.“ Ein anderer Teilnehmer ergänzte: „Machen, probieren, gucken, ob es funktioniert. Und wenn’s klappt, super – wenn nicht, was haben wir draus gelernt?“
Die Veranstaltungen fanden über das ganze Jahr verteilt in verschiedenen Regionen Deutschlands statt. Den Auftakt bildete Ende Januar die Zukunftskonferenz der Beauftragten für Chancengleichheit (BCA) unter dem Motto „Gleichstellung stärken!“. Den Abschluss machten zwei xFelder am 5. und 12. Dezember in Köln und Erfurt mit dem Thema „Bürgernahe Kommunikation in Jobcentern“.
Für 2025 haben wir uns einiges vorgenommen. In kürze finden Sie hier die Veranstaltungen für das nächste Jahr.
Wir freuen uns auch im Jahr 2025 auf spannende Veranstaltungen mit Ihnen und wünschen Ihnen Gesundheit, Erfolg und gutes Gelingen für Ihre Praxis!
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Artikel mehr. Jetzt anmelden!