Das Jobcenter Hamburg geht einen wichtigen Schritt, um den Service für Leistungsbeziehende effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten: Seit dem 10. März 2025 wird die digitale Terminvergabe weiter ausgebaut, sodass Beratungstermine fortan bequem online gebucht werden können. Ziel ist es, Termine innerhalb von drei Arbeitstagen am zuständigen Standort gewährleisten zu können.
Mit dieser Maßnahme stellt das Jobcenter einen modernen, bürgerorientierten Service bereit und zeigt, wie Digitalisierung die Verwaltung optimieren kann. Wartezeiten werden verkürzt und die Terminvergabe wird flexibler.
Dringende Anliegen können weiterhin ohne Termin zu den regulären Öffnungszeiten bearbeitet werden. Berufstätige können zudem individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auch die Infotheken vor Ort bieten Unterstützung bei der Online-Terminbuchung, damit Bürgerinnen und Bürger den Service problemlos nutzen können.
Das Jobcenter Hamburg setzt mit dieser Initiative ein Zeichen für eine zukunftsfähige Verwaltung, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert. Denn das Modell der digitalen Terminvergabe dient nicht nur der Effizienzsteigerung, sondern auch als Beispiel für andere Städte und Kommunen, wie die Verwaltung durch den Einsatz digitaler Lösungen bürgerfreundlicher und transparenter gestaltet werden kann.
Neugierig geworden?
Im Praxisblick erzählen wir mehr spannende Geschichten zum Thema Digitalisierung. In Rheinland-Pfalz machen Digi-Scouts fit für das digitale Jobcenter.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Artikel mehr. Jetzt anmelden!