Veranstaltungen Übersicht Aktuelle Termine Rückblick Freibetragsrechner Kennzahlen Übersicht Aktuelle Kennzahlen SGB II - Kennzahlentool Hilfe und Erläuterungen Übersicht SGB II-Vergleichstypen Materialien und Downloads Publikationen Übersicht Chancengleichheit Flucht chancen – Das Magazin Sonstige Publikationen Podcasts Personalausstattung Übersicht Einflussfaktoren Archiv Personalbemessung Zielvereinbarungen Übersicht Archiv Eingliederungsberichte
Bürgergeld Übersicht Fragen und Antworten zum Bürgergeld Bürgergeld-Glossar Digitalisierung in den Jobcentern
Service Veranstaltungen Kennzahlen Hilfe und Erläuterungen Publikationen Personalausstattung Zielvereinbarungen Praxisblick Bürgergeld

Fulda: Ein Studienort, zwei Perspektiven 

Ein duales Studium, das Menschen begeistert – für eine Karriere im Jobcenter zwischen Praxisnähe, Haltung und gesellschaftlichem Wandel. 

Wer im Jobcenter arbeitet, gestaltet das Leben vieler Menschen mit. Genau auf diese Aufgabe bereitet der Bachelorstudiengang „Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft“ (kurz: BASS) an der Hochschule Fulda vor. Das Studium richtet sich an Schulabsolventinnen und -absolventen ebenso wie an Berufstätige in der Verwaltung.  

Blended Learning, Praxisnähe und Flexibilität 

In sieben Semestern erwerben die Studierenden fundiertes Wissen zu Sozialrecht, Verwaltungswissenschaft, Organisation und Management. Auch aktuelle Themen wie die Digitalisierung der Verwaltung oder Bürgerbeteiligung finden ihren Platz im Curriculum. Das übergreifende Ziel: mit einem Studium nah an der Jobcenter-Praxis Verantwortung übernehmen. 

Was das Studium besonders macht, ist seine Struktur:  Beim Blended-Learning- Modell werden theoretische Inhalte überwiegend online vermittelt, während die Studierenden bereits praktische Erfahrungen in den Jobcentern sammeln. Nur einmal im Monat kommen alle zu einem Präsenzwochenende in Fulda zusammen. So lässt sich das Studium auch mit Familie und Beruf verbinden.  

Elias Christen, dual Studierender im kommunalen Jobcenter Vogelsbergkreis, beschreibt den praktischen Bezug seines Studiums: Die Aufgabe kann man eigentlich verstehen als Unterstützer, als Helfer für Menschen. Er betont außerdem: Das Ziel ist, zu unterstützen, um den Weg in Arbeit wieder zu finden und möglich zu machen.

Auch Thalia Koch, die ihren Praxisteil im kommunalen Jobcenter Landkreis Fulda absolviert, hebt die Vielfalt der Arbeit hervor: Man bekommt viele verschiedene Geschichten mit und die Wertschätzung, die auch die Leistungsberechtigten erfahren können.

So zeigt das Studium eindrücklich, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen – und bereitet die Studierenden optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben in der sozialen Verwaltung vor.  

Warum ein eigener Studiengang für die Arbeit im Jobcenter? 

Die Anforderungen an Mitarbeitende in den Jobcentern sind hoch – fachlich wie menschlich. Die Arbeit erfordert fundiertes Wissen, kommunikative Stärke, rechtssicheres Handeln und die Fähigkeit, tragfähige Beziehungen aufzubauen. 

Prof. Dr. Frank Unger, Professor für Verwaltungswissenschaft und Sozialpolitik und Studiengangsleiter des BASS-Studiums an der HS Fulda, ordnet die Schwerpunkte des Studiengangs ein und erklärt die Idee hinter dem Studiengang: Vor 15 Jahren gab es die Initiative mit der Frage, wie wir ein Studium entwickeln können, dass auf die speziellen Belange der Arbeit der Jobcenter ausgerichtet ist. Was in der Hochschule gelernt wird, kann ich morgen vor Ort anwenden. Er betont den engen Bezug von Theorie und Praxis: Ich denke, dass die Theorie durch die Praxis belebt wird, aber man versteht auch die Praxis besser durch die Theorie. Das verknüpft sich einfach sehr gut miteinander. Die Jobcenter sind unsere Kooperationspartner. Wir arbeiten sehr eng und vertrauensvoll zusammen. Und er hebt den Nutzen für Studierende und Jobcenter hervor:

Am Ende des BASS-Studiums ist es eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Absolventinnen und Absolventen tragen ihr Innovationspotential in die Jobcenter hinein und sind eigentlich gar nicht mehr wegzudenken.

Karriere im Jobcenter starten 

Wer Lust auf Veränderung hat, findet im Studiengang BASS ein Studium mit Perspektive und Sinn. Sie haben Interesse an einer Karriere im Jobcenter? Dann finden Sie weitere Informationen sowie Bewerbungsfristen auf der Website der Hochschule Fulda.   

Neugierig geworden?

Im Praxisblick stellen wir weitere Karrieremöglichkeiten in Jobcentern vor.  

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Artikel oder Veranstaltungen mehr. Jetzt anmelden!