Veranstaltungen Übersicht Aktuelle Termine Rückblick Freibetragsrechner Kennzahlen Übersicht Aktuelle Kennzahlen SGB II - Kennzahlentool Hilfe und Erläuterungen Übersicht SGB II-Vergleichstypen Materialien und Downloads Publikationen Übersicht Chancengleichheit Flucht chancen – Das Magazin Sonstige Publikationen Podcasts Personalausstattung Übersicht Einflussfaktoren Archiv Personalbemessung Zielvereinbarungen Übersicht Archiv Eingliederungsberichte
Job-Turbo Bürgergeld Übersicht Fragen und Antworten zum Bürgergeld Video-Antworten zum Bürgergeld Bürgergeld-Glossar Digitalisierung in den Jobcentern
Service Veranstaltungen Kennzahlen Hilfe und Erläuterungen Publikationen Personalausstattung Zielvereinbarungen Praxisblick Bürgergeld

Leichte Sprache

Herzlich willkommen zu unserer Internet-Seite sgb2.info!
Hier finden Sie Infos zur Internet-Seite sgb2.info in Leichter Sprache.

Inhalte in Leichter Sprache
Weitere Seiten in Leichter Sprache gibt es nicht.

Was ist SGB 2?

Die Internet-Seite ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Job-Centern.

Die Internet-Seite sgb2.info informiert Sie über Themen vom 2. Sozial-Gesetz-Buch.

Die Internet-Seite sgb2.info ist vom BMAS.
BMAS ist kurz für: Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Das BMAS unterstützt die Job-Center in Deutschland mit der Seite sgb2.info.

Wie funktioniert die Internet-Seite sgb2.info?

Oberer Seiten-Bereich

Oben links ist immer das Logo der Service-Stelle:

Beim Klick auf das Logo kommen Sie zurück zur Startseite.

Direkt darüber sehen Sie dieses Logo:

Beim Klick auf das Logo kommen Sie zur Internet-Seite vom BMAS.

Die BMAS-Seite öffnet sich in einem neuen Fenster von Ihrem Internet-Browser.

Am oberen Rand rechts finden Sie immer diese Schalt-Flächen:

Gebärdensprache

Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache.
Die Videos erklären:
Was sind die Aufgaben der Internet-Seite?
Wie benutze ich die Internet-Seite?

Leichte Sprache

Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
Hier sind Sie gerade.

Extranet Login

Dort geht es zu einer anderen Internet-Seite.
Die andere Internet-Seite heißt extranet.sgb2.info.
Wir beschreiben die andere Internet-Seite hier nicht.

Im oberen Bereich der Internet-Seite finden Sie immer die Haupt-Navigation:

Service

Dort finden Sie diese Infos:

  1. Sie brauchen Grund-Sicherung?
    Dann wollen Sie Ihren Frei-Betrag kennen.
    Der Frei-Betrag wird für die Grund-Sicherung NICHT berechnet.
    Mit dem Frei-Betrags-Rechner rechnen Sie aus:
    So hoch ist mein Frei-Betrag.
  2. Die Kenn-Zahlen zeigen:
    So gut haben die Job-Center gearbeitet.
  3. Weitere Infos für Job-Center sind:
    Veranstaltungen
    Publikationen
    Personal-Ausstattung
    Ziel-Vereinbarungen
    Eingliederungs-Berichte

Praxisblick

Dort finden Sie aktuelle Infos zu den Themen von den Job-Centern.
Zum Beispiel:

  • Vermittlung
  • Grund-Sicherung
  • Digitalisierung in den Job-Centern

Bildungsmarkt

Dort finden Sie den Link zum Bildungs-Markt.
Der Bildungs-Markt ist eine andere Internet-Seite.

Sie suchen eine Weiter-Bildung?
Dann finden Sie Angebote im Bildungs-Markt.

Über uns

Dort stellt sich die Service-Stelle vor:
Was macht die Service-Stelle?
Welche Internet-Seiten von der Service-Stelle gibt es?
Sie wollen uns schreiben oder anrufen?
Dann finden Sie da unsere E-Mail-Adresse und unsere Telefon-Nummer.

Suche

Ganz rechts in der Haupt-Navigation ist die Suche mit einer Lupe.

Klicken Sie auf diese Schalt-Fläche.
Dann erscheint dieses Text-Feld:

Geben Sie ein Such-Wort ein.
Dann klicken Sie auf "Suchen".
Oder Sie drücken die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur.

Jetzt sucht die Internet-Seite alle Texte und Dokumente mit dem Such-Wort.
Die Texte und Dokumente werden unten angezeigt.

Unterer Seiten-Bereich

Ganz unten auf der Internet-Seite sind immer diese Bereiche:

Impressum

Hier steht:
Wer ist für die Internet-Seite verantwortlich?
Das ist das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.

Datenschutz

Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten.
Zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Unter Datenschutz erfahren Sie:
Welche Daten sammelt die Internet-Seite?
Was macht die Internet-Seite mit den Daten?

Netiquette

Wir sind auf LinkedIn!
Dort können Sie uns schreiben.
Oder einen Kommentar schreiben.

Wir wollen auf LinkedIn mit Ihnen sprechen.
Dabei wollen wir uns wohl-fühlen.
Und freundlich bleiben.
Deswegen haben wir 10 Regeln gemacht.

Diese 10 Regeln müssen Sie auf LinkedIn beachten:

  1. Seien Sie höflich!
    Schreiben Sie nur freundlich an andere Menschen.
  2. Sie dürfen Kritik schreiben.
    Aber Sie müssen sachlich bleiben.
    Das bedeutet:
    Sie dürfen nur Richtiges schreiben.
  3. Schreiben Sie nur richtige Infos.
    Schreiben Sie dazu:
    Hier haben Sie die Info gefunden.
  4. Schreiben Sie keine privaten Daten von anderen Menschen.
    Zum Beispiel: wo jemand wohnt.
  5. Machen Sie keine Werbung.
  6. Posten Sie keine Gewalt-Inhalte.
    Ihre Inhalte sind für Kinder oder Jugendliche nicht geeignet?
    Posten Sie diese Inhalte nicht.
  7. Sie wollen ein Video oder ein Bild von jemand anderem posten?
    Fragen Sie erst um Erlaubnis.
  8. Schreiben Sie auf Deutsch.
  9. Sie posten einen Link?
    Auch der Link muss diese Regeln befolgen.
    Ihr Link folgt diesen Regeln nicht?
    Dann löschen wir den Link.
  10. Ihr Post befolgt unsere Regeln nicht?
    Dann löschen wir Ihren Post.
    Sie befolgen unsere Regeln oft nicht?
    Dann blockieren wir Sie.

Kontakt

Dort kommen Sie zum Kontakt-Formular von der Internet-Seite.
Sie können über das Kontakt-Formular eine Nachricht schreiben.
Die Nachricht geht an die Heraus-Geber der Internet-Seite.

Barrierefreiheit

Menschen mit Behinderungen können diese Internet-Seite gut nutzen.
Auf der Seite Barrierefreiheit können Sie lesen:
Was ist NICHT barriere-frei?
Was ist eine Schlichtungs-Stelle?

Barriere melden

Sie haben ein Problem mit der Internet-Seite?
Unter Barriere melden finden Sie Kontakt-Infos zum BMAS.
Und Sie können das Problem melden.

Newsletter

Sie möchten den News-Letter von SGB 2 bekommen?
Dann klicken Sie auf Newsletter.
Dort können Sie den Newsletter bestellen.

Nach oben springen

Scrollen Sie auf der Internet-Seite nach unten.
Dann sehen Sie unten rechts dieses Zeichen:

Klicken Sie auf das Zeichen.
So springen Sie zum Seiten-Anfang.

Schrift-Größe ändern

Die Schrift ist zu klein?
Dann drücken Sie die Taste Strg.
Dann drücken Sie auch noch auf die Taste +.
Die Schrift wird größer.
Sie können die Tasten öfter drücken.
Dann wird die Schrift immer größer.

Die Schrift ist zu groß?
Dann drücken Sie die Taste Strg.
Dann drücken Sie auch noch auf die Taste -.
Die Schrift wird kleiner.
Sie können die Tasten öfter drücken.
Dann wird die Schrift immer kleiner.

Sie möchten die normale Schrift haben?
Dann drücken Sie die Taste Strg.
Dann drücken Sie auch noch auf die Taste 0.
Die Schrift wird wieder normal.

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Unsere Internet-Seite sgb2.info ist vom BMAS.
Das BMAS möchte:
Die Internet-Seite von sgb2.info ist barriere-frei.

Wir machen bald einen Test.
Dann prüfen wir:
Ist unsere Internet-Seite barriere-frei?
Der Test heißt: BITV-Test.

Das machen wir nach dem BITV-Test:
Wir schreiben das Ergebnis vom BITV-Test auf diese Seite.
Wir verbessern Barrieren.

Das ist nicht barriere-frei:

  • Alte PDF-Downloads von vor 2018.
  • Manche neue PDF-Downloads.
  • Manche Untertitel von Videos.

Sie finden noch mehr Fehler?
Etwas ist nicht barriere-frei?
Dann schreiben Sie uns.
Oder rufen Sie uns an.

Das sind unsere Kontakt-Daten:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon:
030 18 527-0
E-Mail:
info[at]bmas.bund.de

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben uns eine Barriere gemeldet?
Und wir haben nicht geantwortet?
Oder Sie sind nicht zufrieden mit unserer Antwort?
Dann rufen Sie die Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle hilft Ihnen.
Die Hilfe kostet nichts.

Das ist die Adresse der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon:
030 18 527-2805
Fax:
030 18 527-2901
E-Mail:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet:
www.schlichtungsstelle-bgg.de