Seit 2015 begleitet die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf. Was als gemeinsames Projekt von Senatsverwaltung, Bundesagentur für Arbeit, Jobcentern und Bezirken begann, ist heute ein fester Bestandteil der Unterstützungsangebote in Berlin. In allen zwölf Bezirken stehen wohnortnahe Anlaufstellen zur Verfügung – für bessere Chancen und kurze Wege.
Jubiläum in Spandau: Jugendliche im Mittelpunkt
Am 15. Oktober 2025 öffnete die JBA Spandau ihre Türen und feierte unter dem Motto „Zukunft feiern“ ihr zehnjähriges Bestehen. Von 14 bis 18 Uhr waren Jugendliche, Familien, Netzwerkpartner*innen sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen.
Winfried Leitke, Geschäftsführer des Jobcenter Berlin Spandau, brachte es auf den Punkt:
Wir feiern heute nicht nur ein Jubiläum, sondern vor allem mit den Jugendlichen selbst, für die wir letztendlich alle da sind. Ob an den VR-Brillen oder am Smoothie-Fahrrad – überall sehen wir begeisterte Gesichter. Berufsorientierung muss Jugendliche dort abholen, wo sie stehen, mit Formaten, die sie ansprechen.
Berufe erleben, Spaß haben, sich ausprobieren
Die Feier bot zahlreiche Mitmachaktionen: Vom Escape-Room über ein Job-Glücksrad bis zum VR-Erlebnis, bei dem die Gäste verschiedene Berufe in 360 Grad erleben konnten. Die Schnitzeljagd durch die Räume der JBA und die Fotobox mit echter Berufsbekleidung stießen auf große Resonanz.
Kreative Highlights setzten die „Sprühlinge“ aus Spandau, die gemeinsam mit Hip-Hopper und Graffiti-Pionier Sami Ben Mansour T-Shirts besprühten. Auf der Bühne sorgten eine Schülerband, Tanzgruppen und ein Hip-Hop-Battle für gute Stimmung. Influencerinnen und Influencer wie Kieran Franke, Nina Lange, Dimianubis und Meira Wer kamen mit Jugendlichen ins Gespräch – auf Augenhöhe und mit Nähe zur Lebensrealität.
Positive Rückmeldungen aus dem Publikum
Wie gut das Angebot ankam, zeigt das Beispiel von Nina Nenz, 22 Jahre alt, die mit ihrem Freund, seiner Schwester und einer Freundin teilnahm:
Am besten fand ich die VR-Brillen – man bekommt einen guten Eindruck von den Berufen. Auch der Smoothie-Fahrradstand und das Tischkicker-Spiel mit den Influencerinnen und Influencern waren super. Alles war gut organisiert, man wurde gut betreut. Ich würde sofort wieder mitmachen
Manchmal braucht es etwas Glück auf dem Karriereweg. Gleiches galt auch für die Nina und alle anderen Teilnehmenden beim Job-Glücksrad.
Ein gemeinsames Versprechen an junge Menschen
Die JBA Berlin ist mehr als eine Institution – sie steht für ein gemeinsames Verständnis von Verantwortung. Frank Bewig, Bezirksbürgermeister von Spandau, Bezirksstadträtin Tanja Franzke und Micha Klapp, Berliner Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung, würdigten das langjährige Engagement aller Beteiligten.
Christoph Möller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Nord, sagte:
Heute sehen wir Jugendliche, die mit Neugier und Zuversicht ihre Zukunft in die Hand nehmen – und genau dabei unterstützen wir sie Tag für Tag. Die Jugendberufsagentur ist ein gemeinsames gesellschaftliches Versprechen an die junge Generation.
Selbst Hand anlegen und kreativ sein? Beides stand auf dem Programm bei den Sprühlingen und Sami Ben Mansour. Auch Nina war mit dabei und hat ein eigen-designtes T-Shirt als Andenken mitgenommen.
Zukunft gemeinsam gestalten
Die Jubiläumsfeier war mehr als ein Rückblick. Sie war Ausdruck einer Haltung: Junge Menschen stehen im Mittelpunkt. Beteiligung, Zusammenarbeit und Vertrauen sind die Basis dafür, das Berufsorientierung gelingt. Die JBA Berlin zeigt seit zehn Jahren, wie das geht – und bleibt auch künftig eine starke Partnerin am Übergang von der Schule in den Beruf.
Neugierig geworden?
Noch mehr zur Arbeit der Jugendberufsagenturen erfahren Sie in unserem Bericht zum 1. Fachtag im Juni dieses Jahres.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Artikel oder Veranstaltungen mehr. Jetzt anmelden!