Wolfenbüttel ist eine Pendlerstadt: Rund 70 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren täglich in umliegende Gemeinden zur Arbeit. Auch die meisten Stellenangebote für Leistungsberechtigte liegen außerhalb der Stadt. Wer mobil ist, hat bessere Vermittlungschancen.
Doch gerade Alleinerziehende und junge Menschen kommen häufig an ihre Grenzen, da sie eingeschränkte zeitliche, finanzielle und organisatorische Ressourcen haben und ohne eigenes Fahrzeug oder passende öffentliche Verkehrsmittel nicht flexibel pendeln können.
Im Video-Interview spricht Geschäftsführer Thomas Vogel über bewährte Lösungsansätze und erläutert, warum regionale Netzwerke dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Neugierig geworden?
Im Praxisblick erzählen wir mehr spannende Geschichten rund um das Thema Vermittlung.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Artikel mehr. Jetzt anmelden!