Hintergrundbericht
Sucht ist vielschichtig, nicht stereotypisch und kann jeden treffen. Allerdings wird im aktuellen Endbericht „Erhebung von Ansätzen guter Praxis zur Integration und Aktivierung suchtkranker Leistungsberichtigter nach dem SGB II“ von 2017 deutlich: unter den erwerbsfähigen Leitungsberechtigten im SGB II ist der Anteil an suchterkrankten Menschen höher als unter den Empfängerinnen und Empfängern von Arbeitslosengeld I sowie den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.