Das Themenspecial soll dazu beitragen, die besondere Situation geflüchteter Frauen zu verstehen, ihre Bedarfe zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Wie viele weibliche geflüchtete Frauen sind im letzten Jahr nach Deutschland gekommen? In welchem Alter sind sie und welchen Bildungshintergrund besitzen die Frauen?
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Irene Pawellek spricht über die Situation weiblicher Geflüchteter, deren Bedürfnisse und die Bedeutung von Sprachkursen.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden im Berliner Projekt „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen. Eine Initiative für geflüchtete Frauen" neue Wege beschritten.
Seit neun Jahren bemüht sich Dr. Marion Lillig im Rahmen von IvAF um die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit unsicherem Aufenthalt. Die Servicestelle SGB II hat mit ihr gesprochen.
„die kurbel“ in Oberhausen ist für geflüchtete Frauen ein besonderer Ort. Hier erhalten sie eine berufliche Perspektive, als Ankerpunkt in ihrem Leben.