Navigation und Service

Sie sind hier:

Qualifizierung im SGB II

Person mit Laptop, auf dem die Bildungsmarkt-Website zu sehen ist
Quelle: shutterstock/Rawpixel.com

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen erwerbsfähige Leistungsberechtige im SGB II zielgerichteter und umfassender. Zudem sorgen sie für eine hohe Qualität der Rechtsanwendung. Ein vom Bund-Länder-Ausschuss SGB II erarbeitetes Empfehlungspapier bietet Orientierung für ein entsprechendes Personalmanagement und eine nachhaltige Qualifizierungsstrategie. Dazu passende Weiterbildungsmaßnahmen finden Sie im bildungsmarkt sgb2.

bildungsmarkt sgb2 – das Weiterbildungsportal für Beschäftigte im Jobcenter

Das Portal bildungsmarkt sgb2 richtet sich an Beschäftigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Nutzerinnen und Nutzer finden darin Bildungsangebote von über 100 Anbietern, wie kommunalen Bildungsträgern, Studieninstituten und der Bundesagentur für Arbeit. Thematisch reichen diese von der Antragsbearbeitung von Selbstständigen im SGB II über Unterhaltsansprüche bis hin zum Zeitmanagement.

Unter anderem enthält der bildungsmarkt sgb2 sämtliche Angebote der von der Bundesagentur für Arbeit eingerichteten SGB II-Kompetenzzentren in Northeim und Weimar. Hier schulen fachlich versierte, eigens dafür ausgebildete SGB II-Trainerinnen und -Trainer in geschäftspolitisch und fachlich wichtigen Themenschwerpunkten. Diese Angebote fördern in besonderem Ausmaß die überregionale Netzwerkbildung sowie den persönlichen und fachlichen Austausch.

Um den speziellen Anforderungen des Rechtskreises SGB II bei Oberen Führungskräften Rechnung zu tragen, gibt es im Seminarangebot der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit (FBA) zusätzliche Qualifizierungsangebote für diesen Personenkreis.

Erfahren Sie hier in einem Interview mehr über die Kompetenzzentren in Northeim und Weimar und die Gestaltung ihrer Angebote.

Dow­n­load

Weitere Informationen zum bildungsmarkt sgb2 finden Sie im Flyer.