Förderprojekte

Um Menschen wieder in Arbeit zu integrieren und ihnen soziale Teilhabe zu ermöglichen, gibt es viele unterschiedliche Lösungsansätze. Förderprogramme, Initiativen und Projekte auf Landes- und Bundesebene unterstützen deren Umsetzung.

Welche Fördermöglichkeiten es für Jobcenter und ihre Netzwerkpartner gibt, können Sie in unserer Förderdatenbank recherchieren. Die Suchergebnisse können Sie nach Zielgruppen und Themen eingrenzen. Ein Link führt Sie jeweils zur Ausschreibung des Förderprogramms oder Förderprojekts. Für diese externen Inhalte können wir leider keine Gewähr übernehmen. Auch können wir keine Vollständigkeit der aufgeführten Fördermöglichkeiten gewährleisten. Wenn Sie uns daher auf ein Förderprogramm aufmerksam machen möchten, das an dieser Stelle nicht genannt ist oder z.B. einer weiteren Zielgruppe oder einem weiteren Thema zugeordnet werden kann, schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir Ihren Hinweis prüfen können. Aufgeführt werden ausschließlich Förderprogramme und Förderprojekte, deren Förderlaufzeit noch nicht beendet ist.

Suchbegriff eingeben

BlaetternNavigation

  1. Ak­ti­vie­rungs­richt­li­nie – För­de­rung der so­zia­len In­te­gra­ti­on und der Ar­muts­be­kämp­fung

    • Schwerpunktthema Coaching und Beratung, Soziale Teilhabe
    • Zielgruppe Bildungsträger und Soziale Träger, Jugendliche und junge Erwachsene, Netzwerke
    • Geltungsbereich Thüringen
  2. Ar­beit für das Saar­land (ASaar) - STA­BIL Ü25

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Zuschuss für Arbeitgeber, Coaching und Beratung, Qualifizierung, Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zielgruppe Familien, Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, Langzeitleistungsbeziehende
    • Geltungsbereich Saarland
  3. Ar­beits­markt­fonds

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Soziale Teilhabe
    • Zielgruppe Bildungsträger und Soziale Träger
    • Geltungsbereich Bayern
  4. Ar­beits­markt­pro­gramm für Ham­burg

    • Schwerpunktthema Coaching und Beratung, Arbeitsmarktintegration, Qualifizierung, Wiedereinstieg
    • Zielgruppe Arbeitslose
    • Geltungsbereich Hamburg
  5. Ar­beits­welt­be­zo­ge­ne Ju­gend­so­zi­al­ar­beit

    • Schwerpunktthema Coaching und Beratung, Arbeitsmarktintegration, Qualifizierung
    • Zielgruppe Bildungsträger und Soziale Träger, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Geltungsbereich Bayern
  6. Aus­bil­dungs­plät­ze für Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­se­ne mit Be­hin­de­rung in Nord­rhein-West­fa­len

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Soziale Teilhabe, Zuschuss für Arbeitgeber
    • Zielgruppe Bildungsträger und Soziale Träger, Jugendliche und junge Erwachsene, Menschen mit Behinderung
    • Geltungsbereich Nordrhein-Westfalen
  7. Aus­bil­dungs­pro­gramm NRW

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration
    • Zielgruppe Arbeitgeber, Jobcenter, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Geltungsbereich Nordrhein-Westfalen
  8. Be­darfs­ge­mein­schafts­coa­ching in Kom­bi­na­ti­on mit dem Ver­wal­tungs­bud­get Job­cen­ter

    • Schwerpunktthema Coaching und Beratung, Arbeitsmarktintegration, Soziale Teilhabe, Wiedereinstieg
    • Zielgruppe Langzeitleistungsbeziehende
    • Geltungsbereich Bayern
  9. Be­reit­stel­lung von zu­sätz­li­chen Ar­beitsplät­zen für Lang­zeit­ar­beits­lo­se (Richt­li­nie Ar­beits­platz­prä­mie)

    • Schwerpunktthema Langzeitarbeitslosigkeit, Soziale Teilhabe, Zuschuss für Arbeitgeber
    • Zielgruppe Langzeitarbeitslose, Arbeitgeber
    • Geltungsbereich Niedersachsen
  10. Ber­li­ner Job­coa­ching in Un­ter­neh­men des ers­ten Ar­beits­mark­tes

    • Schwerpunktthema Coaching und Beratung, Wiedereinstieg
    • Zielgruppe Arbeitgeber
    • Geltungsbereich Berlin
  11. Be­rufs­ori­en­tie­rung für Flücht­lin­ge (BOF)

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration
    • Zielgruppe Flüchtlinge / Asylbewerber/ Asylberechtigte, Bildungsträger und Soziale Träger
    • Geltungsbereich Niedersachsen
  12. Be­rufs­weg­pla­nung mit Frau­en – Kur­se für den Weg in die Exis­tenz­grün­dung

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Coaching und Beratung, Chancengleichheit, Existenzgründung
    • Zielgruppe Langzeitarbeitslose, Existenzgründer
    • Geltungsbereich Berlin
  13. Be­schäf­ti­gungs­po­li­ti­sches Ak­ti­ons­pro­gramm (BAP) – Be­son­de­re För­der­grund­sät­ze „Be­kämp­fung der Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit”

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zielgruppe Alleinerziehende, Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Geltungsbereich Bremen
  14. Be­schäf­ti­gung und so­zia­le In­te­gra­ti­on für am Ar­beits­markt be­son­ders be­nach­tei­lig­te Men­schen (Pro­gramm­li­nie Schritt für Schritt)

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Soziale Teilhabe
    • Zielgruppe sozial benachteiligte Personen, Langzeitarbeitslose, Arbeitslose
    • Geltungsbereich Sachsen
  15. Bil­dungs­prä­mie – För­de­rung von Prä­mi­en­gut­schei­nen und Be­ra­tungs­leis­tun­gen

    • Schwerpunktthema Qualifizierung
    • Zielgruppe Geringverdiener, Langzeitleistungsbeziehende
    • Geltungsbereich bundesweit
  16. Coa­ching, Be­ra­tung und Qua­li­fi­zie­rung für Frau­en (ESF 2014-2020)

    • Schwerpunktthema Chancengleichheit
    • Zielgruppe Bildungsträger und Soziale Träger
    • Geltungsbereich Bayern
  17. Ein­glie­de­rungs­zu­schüs­se

    • Schwerpunktthema Arbeitsmarktintegration, Soziale Teilhabe, Zuschuss für Arbeitgeber, Chancengleichheit, Wiedereinstieg, Sicherung von Arbeit, Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zielgruppe Ältere Arbeitnehmer 50plus, Arbeitslose, Arbeitgeber, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Langzeitarbeitslose, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderung, Langzeitleistungsbeziehende
    • Geltungsbereich bundesweit
  18. Ein­stiegs­zeit - För­de­rung von ar­beits­lo­sen und von Ar­beits­lo­sig­keit be­droh­ten jun­gen Er­wach­se­nen

    • Schwerpunktthema Chancengleichheit, Qualifizierung, Zuschuss für Arbeitgeber
    • Zielgruppe Arbeitgeber, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Geltungsbereich Brandenburg
  19. ESF-Bun­des­pro­gramm „Bil­dung, Wirt­schaft, Ar­beit im Quar­tier (BI­WAQ)“

    • Schwerpunktthema Chancengleichheit, Coaching und Beratung, Gesundheitsförderung, Arbeitsmarktintegration, Mobilität, Qualifizierung, Wiedereinstieg
    • Zielgruppe Alleinerziehende, Arbeitslose, Kommunen, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Migrationsgeschichte, Netzwerke, Ältere Arbeitnehmer 50plus
    • Geltungsbereich bundesweit

BlaetternNavigation

Zusatzinformationen