Personalien

Wer hat die Geschäftsführung in einem Jobcenter übernommen? Wer wirkt als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt? Wer verantwortet ein spannendes Projekt im Jobcenter? Die Servicestelle SGB II stellt Menschen vor, die in der Grundsicherung für Arbeitsuchende arbeiten.

Aktuelles

  • 3 Fra­gen an Chris­ti­an Saar

    Die Arbeitsmarktintegration braucht neue Vermittlungsformate. Das Jobcenter Lübeck und die Arbeitsagentur Lübeck haben die Aktion „Next Stop Job“ initiiert. Christian Saar, Geschäftsführer des Jobcenters Lübeck, erzählt von der erfolgreichen Umsetzung der Aktion.

3 Fra­gen an Marc-Se­bas­ti­an Alex

Seit Februar 2023 ist Marc-Sebastian Alex Geschäftsführer des Jobcenters Arbeitplus Bielefeld. Dort wurde vor einiger Zeit unter anderem der Beratungsbereich nach Schwerpunkten aufgegliedert, um noch besser auf die Bedarfe der Leistungsbeziehenden eingehen zu können. Gute Voraussetzungen für die zweite Umsetzungsstufe des Bürgergeldes ab Juli 2023?

„Füh­rung durch Vor­bild und ei­ne of­fe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur“: zwei Ge­schäfts­füh­rer im Ge­spräch

Gute Führung, das Selbstverständnis und Herausforderungen: Die beiden neuen Geschäftsführer Lars Andresen und Marcus Weichert tauschen sich über ihre bisherigen Erfahrungen und Erwartungen für die Zukunft aus. Andresen leitet seit Januar 2023 das Jobcenter Potsdam. Weichert steht seit Februar 2023 an der Spitze des Dortmunder Jobcenters. Im Gespräch erzählen sie, was die Jobcenter zuletzt am meisten verändert hat und warum eine offene Kommunikation unabdingbar ist.

3 Fra­gen an Do­ro­thea Court

Dorothea Court ist Amtsleiterin des kommunalen Jobcenters Landkreis Ravensburg. Im Interview gibt sie Einblicke in die Bürgergeld-Umsetzung im Südwesten, Kooperationen zwischen Kommune und Bundesagentur für Arbeit – und wie das Bürgergeld auch die Belegschaft wieder zusammenführt.

3 Fra­gen an Ka­ri­na Porst­mann

Karina Porstmann ist Betriebsakquisiteurin im Netzwerke-ABC-Team des Jobcenters Vogtland. Sie versucht, maßgeschneiderte Jobs für Langzeitarbeitslose zu finden – und diesen den Wiedereinstieg zu ermöglichen. Was Karina Porstmann über Selbstreflexion und Resilienz denkt und warum ihr Schuhregale gegen Stress helfen, erzählt sie im Interview.

3 Fra­gen an Sa­bi­ne Mo­sch­ner

Sabine Moschner ist Integrationsfachkraft im ABC-Team des Jobcenters Berlin Neukölln. Die Ansprechpartnerin für Alleinerziehende ist täglich mit schwierigen Lebensläufen konfrontiert. Hier erzählt Sabine Moschner, die Diplom-Psychologin ist, wie sie darüber reflektiert und resilient sowie achtsam durch den Alltag geht.

„Mit Ver­trau­en kom­men wir sehr weit“ – Dr. Yvon­ne Kai­ser im In­ter­view

Seit April 2022 leitet Dr. Yvonne Kaiser die Abteilung II des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Im Interview beschreibt sie ihre Aufgaben, die anstehenden Veränderungen durch das Bürgergeld – und welche Themen ansonsten auf ihrer Agenda stehen.

3 Fra­gen an Franz Wim­mer

Franz Wimmer ist Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Rottal-Inn in Niederbayern. Bereits 20 Prozent der dortigen Leistungsberechtigten erledigen ihren Schriftverkehr online.

3 Fra­gen an Rai­ner Rad­loff

Rainer Radloff ist Geschäftsführer des Jobcenters Bielefeld. Seine Mitarbeitenden mussten 2021 den Job wechseln – um die internen Prozesse menschenzentrierter zu gestalten. Im Interview erläutert Radloff, wie sein Jobcenter derzeit die Beratung stärkt und welche Hürden anstehen.

3 Fra­gen an Re­gi­ne Schmal­horst

Regine Schmalhorst ist Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund. Die promovierte Juristin leitete zuvor drei Arbeitsagenturen und führt nun das Jobcenter durch die Pandemie. Im Interview erzählt sie, warum für erfolgreiche Führungskräfte Emotionen, Mut und Partnerschaften wichtig sind.

3 Fra­gen an Hol­ger Schne­ber­ger

Holger Schneberger ist Teamleiter im Jobcenter Bad Kreuznach – und nach 34 Berufsjahren nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Schneberger beschäftigt sich mit Resilienz und der Frage: Wie können Arbeitsuchende diese Fähigkeit aufbauen?

3 Fra­gen an Chris­ti­an Sen­ge­leit­ner

Christian Sengeleitner teilt gerne sein Wissen. Der Bereichsleiter im Jobcenter Berlin Reinickendorf war schon am Aufbau mehrerer Wiki-Systeme beteiligt. Im Interview erläutert er die Vorteile von digitalem Wissensmanagement und die Hürden auf dem Weg dorthin.

3 Fra­gen an Ma­rei­ke Berg­haus

Mareike Berghaus arbeitet für die neue Servicestelle Jugendberufsagenturen: Mit ihren Kolleginnen berät, vernetzt und unterstützt sie die Arbeitsbündnisse am Übergang Schule - Beruf. Im Interview gibt Berghaus einen Einblick in Alltag und Angebot der Servicestelle.

3 Fra­gen an Ralf Holt­köt­ter

Ralf Holtkötter leitet das Jobcenter Rhein-Sieg. Rund um Bonn hat es sieben Geschäftsstellen. Eine davon wird sich stark verändern: Mitarbeitende werden keine festen Schreibtische mehr haben. Und an allen Standorten soll 50 Prozent Homeoffice möglich werden.

3 Fra­gen an Ralf Bier­s­tedt

Ralf Bierstedt leitet das kommunale Jobcenter der Stadt Münster. Sieben Nebenstellen konzentrieren sich jeweils auf einen Stadtbezirk – es gibt also sieben Leistungs-, Vermittlungs- und Eingangsbereiche. Diese persönliche Nähe ist für Bierstedt auch in einer digitalen Welt der richtige Weg.

3 Fra­gen an Ste­fan Graaf

Stefan Graaf ist seit 2008 Sprecher des Bundesnetzwerks Jobcenter. Die Mitglieder des Netzwerks bestätigten ihn 2021 in diesem Amt. Im Interview spricht der Geschäftsführer des Jobcenters StädteRegion Aachen über Jobcenter- und Netzwerkarbeit auf Distanz und Herausforderungen nach der Corona-Pandemie für die Kolleginnen und Kollegen.

3 Fra­gen an Fe­lix Bau­mei­er

Felix Baumeier arbeitete mehr als 20 Jahre für die Bundesagentur für Arbeit. Seit seinem Wechsel zur Kommune im Mai 2020 leitet er das Kommunale Jobcenter Landkreis Leipzig. Baumeier bringt viel Erfahrung in Sachen Personal und Kommunikation mit. Aufgrund seiner hochgradigen Schwerhörigkeit lebt und erlebt er selbst viele Facetten der Inklusion, Tag für Tag.

3 Fra­gen an Ul­ri­ke Or­lovski

Ulrike Orlovski ist persönliche Ansprechpartnerin für Markt und Integration im Jobcenter Lübeck, wo sie ganze Bedarfsgemeinschaften mit Kind betreut. Im Interview erzählt sie, welche Vorteile sie in dieser Art der Betreuung sieht und wie sich die Coronavirus-Pandemie auf ihre Arbeit sowie das Vertrauensverhältnis zu den Leistungsberechtigten ausgewirkt hat.

3 Fra­gen an Jo­nas Mei­ron­ke

Jonas Meironke ist Leistungssachbearbeiter im Jobcenter Berlin Lichtenberg. Corona ist nicht die erste besonders herausfordernde Zeit für ihn: 2016 packte er – auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise - im überlaufenen Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales mit an. Die Ausnahmesituation Corona-Pandemie sieht Herr Meironke auch als Chance für lange notwendige Reformen.

3 Fra­gen an Mar­lie­se Ebert

Marliese Ebert ist Suchtberaterin der Diakonie und bietet gemeinsam mit zwei Kollegen weiterer Träger Suchtberatung im Jobcenter Heilbronn an. Durch kurze Wege zwischen den Suchtberatungsstellen, den Integrationsfachkräften des Jobcenters und den Leistungsberechtigten konnte eine gute Zusammenarbeit entstehen, die allen Partnern, insbesondere aber den Leistungsberechtigten zu Gute kommt.

3 Fra­gen an An­dre­as Schnie­ber

Andreas Schnieber ist im Jobcenter Bochum Fallmanager für unter 25-Jährige. Nicht alle jungen Erwachsenen finden zurück in ein reguläres Leben. Im Interview erzählt Andreas Schnieber, wie er persönlich trotz Enttäuschungen immer weitermacht.

3 Fra­gen an An­dré Jo­han­nes

André Johannes ist Teamleiter im Jobcenter Osnabrück. Die Coronakrise nutzte er für ein Experiment. Statt die Kundenberatung wegen Kontaktbeschränkungen durch die Coronapandemie einzustellen, boten Johannes und sechs weitere Mitarbeitende Videokonferenzen an. Im Interview berichtet er, wie das ablief.

3 Fra­gen an Tho­mas Mi­ko­teit

Thomas Mikoteit ist Abteilungsleiter im Jobcenter Essen und verantwortet den Bereich „Arbeit und Gesundheit". Dazu gehört auch das Projekt „Sunrise“, das in Zusammenarbeit mit der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin des LVR-Klinikums Essen entstanden ist. Im Mittelpunkt stehen suchtkranke Menschen mit seelischen Begleiterkrankungen. „Sunrise“ trägt dazu bei, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

3 Fra­gen an Uwe Mayer

Uwe Mayer ist Geschäftsführer im Jobcenter Hof Stadt. Die Servicestelle SGB II hat mit ihm schon vor zwei Jahren gesprochen. Heute berichtet er über die Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts seines Jobcenters und den Umgang des Jobcenters mit den besonderen Umständen während der SARS-CoV-2-Pandemie.

3 Fra­gen an Me­la­nie Obst

Melanie Obst ist Sachbearbeiterin im Jobcenter Berlin Mitte. Bald wechselt sie in die Arbeitsvermittlung. Im Interview berichtet sie von ihrer Arbeit, den Herausforderungen und Zielen für die Zukunft und ihrer Zusammenarbeit mit Leistungsberechtigten. Wie ihr Lebenslauf manchmal dabei hilft, erfahren Sie hier.

3 Fra­gen an Ju­lia Löff­ler

Julia Löffler nimmt im kommunalen Jobcenter Odenwaldkreis eine Doppelfunktion ein. Sie ist sowohl Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt als auch Verantwortliche für das SGB II Controlling. Im Interview spricht sie mit uns über ihre Aufgabenteilung, damit verbundene Herausforderungen und Überschneidungen der verschiedenen Arbeitsbereiche.

3 Fra­gen an Mar­ti­na Wür­ker

Die Geschäftsführerin des drittgrößten Jobcenters in Deutschland berichtet über zentrale Herausforderungen wie Kommunikation und Vertrauen. Außerdem teilt Sie ihre Erfahrungen aus der Praxis zur Umsetzung des Teilhabechancengesetzes.

3 Fra­gen an Su­san­ne Leicht

1990 begann Susanne Leicht als Mitarbeiterin in der Agentur für Arbeit in Suhl. Nach mehreren Stationen unter anderem als Arbeitsvermittlerin, Leiterin des Büros für zusammengefasste Aufgaben und Geschäftsstellenleiterin in der Agentur für Arbeit Suhl ist sie seit 2013 Geschäftsführerin des Jobcenters in Suhl. Wir sprachen mit ihr über die erfolgreiche Einbindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und die Herausforderungen für das Jobcenter Suhl.

3 Fra­gen an Ant­je Kell­ner

Antje Kellner ist Teamleiterin eines Teams für Integration und Beratung und Koordinatorin für das Fallmanagement im Jobcenter Potsdam-Mittelmark. Dort koordiniert sie unter anderem die zielorientierte Suchtberatung, die das Jobcenter gemeinsam mit einer kommunalen Beratungsstelle direkt im Jobcenter anbietet. Im Interview erklärt sie, wie die Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert.

3 Fra­gen an Her­bert Spann­bau­er

Im Interview erzählt Herbert Spannbauer, Leiter der Stabsstelle Netzwerk & Finanzen im Jobcenter Landkreis Lörrach, warum gerade im ländlichen Raum der persönliche Austausch mit den Partnerorganisationen ein Garant für erfolgreiche Netzwerkarbeit sein kann.

3 Fra­gen an Tho­mas Schmidt

Der Geschäftsführer des Jobcenters St. Wendel setzt auf Netzwerkarbeit und Kooperationen mit der Lokalpolitik.

3 Fra­gen an Kat­ja Sei­del

Die Teamleiterin Fallmanagement und stellvertretende Bereichsleiterin berichtet von den Vorteilen eines psychosozialen Coachings für Leistungsbeziehende.

3 Fra­gen an Isa­bell Eich­städt

Wie kann man schwierigen Beratungssituationen sicherer begegnen? Für Isabell Eichstädt, Mitarbeiterin in der Leistungsabteilung des Jobcenters Gifhorn, ist vor allem die individuelle Vorbereitung von Gesprächen entscheidend.

3 Fra­gen an Hil­trud Mei­wes-Klee

Das Thema Sucht bildet einen Schwerpunkt bei der Stabstelle der Mitarbeiterin im Jobcenter Kreis Paderborn. Im Interview erklärt sie, welche Rolle Bewusstseinsbildung für ihre Arbeit spielt.

3 Fra­gen an Horst Wers­ho­ven

Der Betriebsakquisiteur beim Jobcenter Landkreis Ahrweiler bringt auf dem Sozialen Arbeitsmarkt Leistungsberechtigte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen und begleitet danach als Coach. Was dabei neben Vertrauen wichtig ist, verrät er im Interview.

3 Fra­gen an Win­fried Dürr

Der Betriebsakquisiteur ist seit Anfang des Jahres auch Coach im Sozialen Arbeitsmarkt (§ 16i SGB II) im Jobcenter Landkreis Calw. Im Interview erzählt er, warum sein Jobcenter internes und externes Coaching kombiniert. 

3 Fra­gen an Ana Pau­la May

Der stellvertretenden Geschäftsführerin im Jobcenter Region Hannover ist wichtig, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine gemeinsame Haltung vertreten.

3 Fra­gen an Sa­bi­ne Mey­er

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt sowie Leiterin der Teams Netzwerke ABC und Alleinerziehende im Jobcenter Bottrop zieht eine erste Zwischenbilanz zum Teilhabechancengesetzes.

3 Fra­gen an Sa­bi­ne Reu­ber

Die Teamleiterin aus dem Jobcenter Nienburg erzählt, wie im Projekt „Familien im Focus“ die Wünsche der Kinder die Eltern bei der Arbeitssuche motivieren können.

3 Fra­gen an La­ris­sa Mihm

Die Sonderpädagogin arbeitet seit 2018 als Coach unter anderem mit Teilnehmenden des Regelinstruments § 16i SGB II im Jobcenter Fulda. Mit ihrem Glauben an das Gute im Menschen gelingt es ihr, Langzeitarbeitslose in Arbeit zu bringen.

3 Fra­gen an An­ke Lü­ken

Die Fallmanagerin im Jobcenter Cloppenburg, erzählt, wie sie Arbeitgeber im ländlichen Raum für das neue Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§16i SGB II) gewinnt.  

3 Fra­gen an Heinz Disch

Der Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Emmendingen berichtet, wie gemeinsame Beratungen für Eheleute und deren Kinder helfen, schneller wieder in Arbeit zu kommen.

3 Fra­gen an Do­ro­thea Court

Wenn es um Führung geht, sind Vertrauen und Kommunikation für die neue Amtsleiterin des Jobcenters Landkreis Ravensburg besonders wichtig.

3 Fra­gen an Joa­chim Wer­le

Der Leiter des Amtes für Arbeit und Soziales Hofheim sucht Lösungen, um die Wohnungsknappheit im Main-Taunus-Kreis anzugehen.

3 Fra­gen an Ni­co­le An­ell

Die Geschäftsführerin des Jobcenters Osnabrück berichtet im Interview mit der Servicestelle SGB II, wie sie den Osnabrücker Arbeitslosen helfen will, wieder in Arbeit zu kommen.

3 Fra­gen an Su­san­ne Ah­lers

Die Geschäftsführerin des Jobcenters Bremen spricht über gelebte Vertrauenskultur im Jobcenter und den Umgang mit Beschäftigten.

3 Fra­gen an An­ja Wil­son

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) im Jobcenter Hildesheim möchte viele Menschen mit ihrer Arbeit erreichen. Dank einer monatlichen Radiosendung gelingt ihr das ziemlich gut.

3 Fra­gen an Jen­ny Ves­per

Die Diplom-Sozialarbeiterin und Arbeitsvermittlerin ist bei der mobilen Obdachlosenbetreuung des Jobcenters Dortmund in den Beratungsstellen der Stadt unterwegs.

3 Fra­gen an Tho­mas Lenz

Der Vorstandsvorsitzender des Jobcenters Wuppertal erläutert, warum das Jobcenter 2016 ein Berichtswesen zum Thema Gleichstellung einführte und wo diese Maßnahme bereits fruchtet.

3 Fra­gen an Jür­gen Ra­je­wicz

Der Geschäftsführer vom Jobcenter Worms setzt auf gutes Diversity Management und eine transparente und wertschätzende Organisationskultur.

3 Fra­gen an Ri­ky Ehr­ke

Im Jobcenter Wesermarsch entwickelte der Mitarbeiter im Netzwerk ABC den Beratungsansatz "Perspektivwechsel". Dabei tauscht er mit Kundinnen und Kunden die Rollen und lernt selbst Neues.

3 Fra­gen an Ti­lo Schrot

Seit 2012 leitet der Diplom-Verwaltungswirt die „Gesundheitsförderung der Arbeitsuchenden“ im Jobcenter Leipzig und hat dazu eine ganze Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen.

3 Fra­gen an Dya­na Mies­ke-Bor­chers

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) im Jobcenter im Landkreis Celle unterstützt mit dem Systemischen Beratungsansatz Kundinnen und Kunden dabei, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.

3 Fra­gen an Uwe Mayer

Um Stress schneller loszuwerden, stärken die Beschäftigten im Jobcenter Hof Stadt ihre psychischen Abwehrkräfte in monatlichen Supervisionen. Geschäftsführer Uwe Mayer spricht über den Wert des Redens und Beschäftigte, die sich gegenseitig unterstützen.

3 Fra­gen an Tho­mas Ost­holt­hoff

Der Amtsleiter im jobcenter Kreis Steinfurt erweiterte sein Controlling um geschlechterdifferenzierte Zahlen.

3 Fra­gen an An­drea Mar­tin

Die Fachbereichsleiterin Arbeit und Integration im Landkreis Marburg-Biedenkopf denkt Gleichstellung ganzheitlich.

3 Fra­gen an Ma­ria Qa­di­ri

Die Leiterin des Büros für Flüchtlingsangelegenheiten im Jobcenter Landkreis Mainz-Bingen befähigt geflüchtete Menschen, ihr Leben selbstbestimmt zu führen.

3 Fra­gen an Ha­rald Eng­lert

Der Geschäftsführer des Jobcenters Bad Kissingen vernetzt sein Haus mit anderen Jobcentern in der unterfränkischen Region.

3 Fra­gen an In­es Bla­sch­c­zok

Die Geschäftsführerin des Jobcenters Dessau-Roßlau spricht über den Mehrwert von Mitarbeiterbefragungen.

3 Fra­gen an Alex­an­der Ha­be­rer

Der Leiter der Fachstelle für Selbstständige im Jobcenter Stuttgart über seinen Berufsalltag mit Gründerinnen und Gründern sowie Selbstständigen.

3 Fra­gen an Hans Wil­helm Thom­sen

Der stellvertretende Geschäftsführer im Jobcenter Flensburg präsentiert überraschende Einsichten zum Thema Gleichstellung.

3 Fra­gen an Wolf­gang Franz

Der Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenfels erklärt, warum seine Beschäftigten bei der Integration Geflüchteter erfolgreich sind.

3 Fra­gen an
Chris­ti­an Nüb­ling

Warum der Geschäftsführer des Jobcenters Kassel seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärker einbeziehen will.

3 Fra­gen an
Da­nie­la Kard­aus

Die Führungsberaterin im Stab Markt und Integration im Jobcenter Nürnberg-Stadt unterstützt arbeitslose Menschen dabei, gesundheitsbewusster zu leben.

3 Fra­gen an
Ot­to Rich­ter

Der Geschäftsführer im Jobcenter Waldeck-Frankenberg trägt die gute Arbeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern in die Öffentlichkeit.

3 Fra­gen an
Mar­ti­na Neu­bert

Die Geschäftsführerin im Jobcenter Mittelsachsen setzt darauf, mehr Maßnahmen eigenständig durch das Jobcenter und weniger durch externe Träger anzubieten.

3 Fra­gen an
Sil­ke Feist

Die Teamleiterin „Reha/Schwerbehinderte“ in Halle (Saale) leitet das Projekt „Jobbrücke Sport“, welches gemeinnützige Sportvereine als Arbeitsplatz für Schwerbehinderte erschließt.

3 Fra­gen an
Gerd Si­mon

Der Leiter des ABC-Teams im Jobcenter Berlin Neukölln spricht über Chancen für langzeitarbeitslose Kundinnen und Kunden ohne deutsche Staatsbürgerschaft.

3 Fra­gen an
Hel­mut Weiss-Erb

Der Bundesvorsitzende der Schwerbehindertenvertretungen in den gemeinsamen Einrichtungen und Jobcenter-Vertrauensperson im Regionalverband Saarbrücken setzt sich für Barrierefreiheit ein.

3 Fra­gen an
An­ge­la de Ma­si

Die blinde Fachassistentin im Leistungsbereich berichtet über ihren Arbeitsalltag im Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken.

3 Fra­gen an
Fritz Strö­ßin­ger

Der Teamleiter Arbeitgeberservice vom kommunalen Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße erläutert Besonderheiten bei der Beratung von Menschen mit Behinderungen.

3 Fra­gen an
Mar­ti­na Grie­se

Die Diplom-Verwaltungswirtin betreut ein Projekt zur Beratung von Menschen mit Behinderungen im Jobcenter Köln, das zu den größten in Deutschland zählt.

3 Fra­gen an
Björn Hie­mer

Der Vorsitzende des Personalrates im Jobcenter Arbeitplus Bielefeld ist überzeugt davon, dass jedes Verhalten, das man an den Tag legt, irgendwann zu einem zurückkommt.

3 Fra­gen an
Chris­ti­an Neuß

Der Pressesprecher und Beauftragte für den Haushalt im Jobcenter StädteRegion Aachen stellt seine Doppelfunktion und den Arbeitsalltag im Dreiländereck vor.

3 Fra­gen an
Chri­stoph Kretschmer

Der Mitarbeiter des ABC-Netzwerkes im Jobcenter Mayen-Koblenz teilt wichtige Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Netzwerkarbeit.

3 Fra­gen an
An­drea Geb­hardt

Die Geschäftsführerin im Jobcenter Hagen berichtet über die völlige Neustrukturierung ihres Hauses und warum sie einen Bewerber-Shuttle initiiert hat.

3 Fra­gen an
Jür­gen Stein­metz

Der Teamleiter Leistung und Beauftragte für den Haushalt im Jobcenter Landkreis Lichtenfels spricht über die komplexen Aufgaben in einem kleinen Jobcenter.

3 Fra­gen an
Su­san­ne Zen­kert

Die Geschäftsführerin des Jobcenters Wartburgkreis in Thüringen nimmt sich intensiv der Integration geflüchteter Menschen an.

3 Fra­gen an
Frank Köhring

Der Geschäftsführer im Landkreis Nienburg spricht über das Erscheinungsbild seines Jobcenters nach innen und außen und das Leitbild.

3 Fra­gen an
Clau­dia Ben­gels­dorf

Die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Salzgitter beschreibt Netzwerkarbeit und ihre Rolle bei der Betreuung Geflüchteter.

3 Fra­gen an
San­dra En­gel­hardt

Die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Stadt Würzburg berichtet über ein ganz besonderes Eingliederungsprojekt: Frauen mit Migrationshintergrund spielen Theater.

3 Fra­gen an
Mo­ni­ka Maas

Die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Wuppertal spricht über die Individualität ihrer Kundinnen und wie sie passende Maßnahmen entwickelt.

3 Fra­gen an
Do­mi­nik Schad

Der neue Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Recklinghausen zeigt sich beeindruckt vom lokalen Zusammenhalt in der Region.

3 Fra­gen an
Sa­bi­ne Stei­nert

Die Beauftragte für Chancengleichheit im kommunalen Jobcenter Meißen zieht nach sechs Jahren in ihrer Position eine vorläufige Bilanz.

3 Fra­gen an
Ma­nue­la Rei­ser

Die Teamleiterin Markt und Integration und Projektverantwortliche der Netzwerke ABC im Jobcenter Schwalm-Eder spricht über Flexibilität und vorausschauendes Denken.

3 Fra­gen an
Ales­sia Gor­dien­ko

Die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Berlin Spandau ist motiviert, weil sie ihre Arbeit als gesellschaftspolitisch bedeutsam begreift.

3 Fra­gen an
Ga­by Po­korny

Als Fallmanagerin und Frauenbeauftragte im JobCenter Essen hat Gaby Pokorny eine Doppelfunktion mit internen und externen Aufgaben inne.

3 Fra­gen an
Ar­ne Reif

Die Sachbearbeiterin Leistungsgewährung SGB II im Jobcenter Weimar spricht darüber, wie sie die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden sicherstellt.

3 Fra­gen an
Wal­ter Stöhr

Der Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Fürth Stadt erläutert seine Vision des „Jobcenters der Zukunft“.

3 Fra­gen an
An­ja Brötz­mann

Die Mitarbeiterin im Bereich „Markt & Integration für erwerbsfähige Hilfebedürftige ab 25 Jahren“ und im Team „Netzwerke ABCplus“ im Jobcenter Lübeck spricht über Innovationen in der Netzwerkarbeit.

3 Fra­gen an
An­na Al­ten­bur­ger

Die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Zollernalbkreis erläutert Besonderheiten des ländlichen Raums und warum ihr die Unterstützung Alleinerziehender so wichtig ist.

3 Fra­gen an
Dirk Hey­den

Der Geschäftsführer des Jobcenters team.arbeit.hamburg spricht über seine Ziele und die Projekte, die ihm besonders am Herzen liegen.

3 Fra­gen an
Oli­ver Vra­bec

Der zuständige Bereichsleiter für das Netzwerk ABC im Jobcenter Duisburg verrät sein persönliches Erfolgsgeheimnis bei der Integration Langzeitarbeitsloser.

3 Fra­gen an
An­ke Jür­gens

Die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Düsseldorf spricht über Transparenz und klare Strukturen und ihren Wunsch, den Menschen zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen.

Ge­sund­heits­för­de­rung als Netz­werk­auf­ga­be

Die Bereichsleiterin im Jobcenter Essen-West berichtet, warum das prämierte Projekt „Arbeit und Gesundheit“ ihres Jobcenters so wirkungsvoll ist.